Die Gesamtschule Horst präsentierte am 07.07.2011 im Kulturraum „die flora“ die Ergebnisse des Akrobatik-Projekts aus dem 5.Jg.
Mehr >>
Vier Schülerinnen bestanden die Prüfung bei der DLRG Horst.
Mehr >>
Höhepunkt der Themenwoche war der "Tag des gesunden Frühstücks".
In dieser Woche drehte sich alles um das „Fit werden“ und das „Fit bleiben“. Informationen und Bilder dieser Woche sind hier >> zu finden.
Schülerinnen und Schüler der Ukraine waren für eine Woche unsere Gäste. Der diesjährige Austausch stand unter dem Motto „Zauber und Magie“.
Die Rock-Band tritt regelmäßig bei Anlässen wie z.B. Entlassfeiern, Schulfesten oder Schulkonzerten auf.
Auf die Spuren der NS-Vergangenheit Gelsenkirchens begab sich der Deutschkurs von Frau Käding und besuchte das Museum des Schalke-Stadions sowie die NS-Dokumentationsstätte in Erle.
Zum wiederholten Male haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich am NRW-Landeswettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen.
Eine Gruppe von 18 Schülern und Schülerinnen war zum Gegenbesuch in Guissona.
Mehr>>
Die Klasse 9.4 besuchte Heiner Szamida in seiner Künstlersiedlung in Gelsenkirchen-Ückendorf.
Zum ersten Mal machten sich vier Schülerinnen unserer Schule, zwei aus Jg.11 und zwei aus Jg.12 gemeinsam auf den Weg, um europäische Berufserfahrungen zu sammeln. Mehr >>
Im LUEG Center Gelsenkirchen-Buer wurde uns der Preis für unseren Gewinn beim diesjährigen DFB- und Mercedes-Benz-Integrationspreises überreicht: Ein nagelneuer Mercedes-Vito. Einige Eindrücke von der Feier mit vielen Gästen (u.a. Oberbürgermeister Frank Baranowski und Nationalspielerin Alexandra Popp) erhält man auf der Facebookseite von Mercedes-Lueg und hier.
Wir feiern auch das aus türkischer Tradition stammende, von der UNESCO für den 23. April vorgesehene Kinderfest.
Mehr >>
Vor Ostern empfingen einige Oberstufenschüler aus den Spanischkursen 18 Gastschüler aus Guissona. Nach Ostern findet direkt der Gegenbesuch statt. Mehr>>
Zu Beginn des nächsten Schuljahrs startet an der Nordsternschule (Gemeinschaftsgrundschule an der Devensstraße) eine Klasse mit 25 „I-Männchen“, die nicht vier sondern mindestens sechs Jahre zusammenbleiben wird. Mehr>>
Isteyen yapar bedeutet übersetzt „Wer will, der kann“ und ist ein Mentoringprogramm in Kooperation mit der „Türkisch-Deutsche Studierende und Akademiker Plattform e.V.“ für OberstufenschülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund aus bildungsfernen Familien, die ihre berufliche Karriere eigenverantwortlich in die Hand nehmen möchten und sich für ihren höheren Bildungsabschluss einsetzen wollen. Mehr>>
Das erste Treffen des vom Integrationsausschuss ins Leben gerufenen Eltern-Cafés hat stattgefunden.
Mehr>>
Auch in diesem Jahr bestehen alle Schülerinnen und Schüler die DELF-Prüfung...
Mehr >>
iele Kulturen - eine Leidenschaft: Unter diesem Motto bewarben sich in den drei Kategorien "Verein", "Schule" und "Sonderpreis" insgesamt 234 Einrichtungen. Die Jury mit Schirmherr Oliver Bierhoff, DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer erklärte die Gesamtschule Horst zum Sieger der Kategorie Schule. Im Rahmen einer Gala in Düsseldorf wurde symbolisch der Schlüssel für den Hauptgewinn übergeben: Ein Mercedes-Benz-Vito, im Wert von 43.000 Euro. Mehr>>
Die Klasse 6.5 hat sich mit den Bauten des berühmten österreichischen Künstlers Friedrich Stowasser, besser bekannt als Friedensreich Hundertwasser, intensiv beschäftigt und selbst Häuser aus Pappmasché gebaut.
Die sehenswerten Produkte sind derzeit in der Mensa ausgestellt.
Mehr >>
Drei MathematiklehrerInnen (Frau Odenthal, Frau Selle, Herr Theil) haben eine über ein Jahr währende Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen.
Nina Widdra, Schülerin der Gesamtschule Horst, ist Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs im Stadtentscheid.
“Let´s go to the cinema“, hieß es für 26 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, als sie zum 2. Workshop Englisch ins Evangelische Gemeindezentrum in Horst kamen.
Kurz vor Weihnachten testeten die 7. Klassen ihre im Sportunterricht erworbenenen Basketballfähigkeiten.
Rund ein Viertel der Kinder einer Klasse kann nicht schwimmen. Was tun?
Beim Dortmunder Heinrich-Böll-Gedächtnisturnier gewannen unsere Mädchen souverän. Im Endspiel wurde die Gesamtschule Essen-Bockmühle mit 6:0 geschlagen. Mehr >>
Viele Kulturen - eine Leidenschaft: Unter diesem Motto bewarben sich in den drei Kategorien "Verein", "Schule" und "Sonderpreis" insgesamt 234 Einrichtungen. Die Jury mit Schirmherr Oliver Bierhoff, DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer entschied, dass die Gesamtschule Horst zu den drei Preisträgern gehört. Die Entscheidung über den endgültigen Platz wird auf einer Gala am 28.3.2010 in Düsseldorf verkündet. Der Sieger erhält einen Mercedes-Benz-Vito, der Zweitplatzierte 10.000 Euro und der Drittplatzierte 5.000 Euro. Mehr>>
Eindrücke von unserem vielfältigem Programm finden Sie hier.
24 Schüler und Schülerinnen trafen sich zum 1. Englisch-Workshop unserer Schule.
Unsere Schule zeigt auf Einladung der Martin-Opitz-Bibliothek Herne Ergebnisse des 2-jährigen Comenius-Projekts.
Kunst und Kohle - das ist immer noch eine spannende Verbindung!! Dachten sich auch die Leistungskurse Kunst und Geschichte im Jahrgang 13 und suchten sich danach ihre Ziele aus: Erst in das neue Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein und hinterher ins Unperfekt-Haus am Limbecker Platz und den Künstlern auf die Pinsel geschaut - ein tolles Erlebnis mit zwei echten Ruhrgebiets-Highlights!!
Nur wenige Wochen nach unseren jüngsten Mädchen feierten die Älteren den Gewinn der Stadtmeisterschaft. Mehr >>
Unsere jüngsten Mädchen gewannen den DFB-Schulcup (Vieseitigkeitswettbewerb plus Spiel) und damit die Stadtmeisterschaft. Die Jungen wurden beim gleichen Wettbewerb Zweiter. Mehr >>
An unserer Schule fand der erste "Berufemarkt" statt. 21 Firmen, Verbände, Institutionen, Berufsschulen und Hochschulen aus den Bereichen Gesundheit, Technik, Dienstleistung, Einzelhandel, Verwaltung Versicherungen, Großindustrie sowie Schutz- und Sicherheit präsentierten sich in unserer Mehrzweckhalle. Mehr >>