Als die 18 Schüler und Schülerinnen nach ihrem sechstägigen Spanienaufenthalt am Flughafen in Barcelona ankamen, hatten sie nicht nur ihre Koffer mit den Geschenken für die Familie und die schmutzige Wäsche dabei, sondern auch viele angenehme Erinnerungen und neue Erfahrungen aus einem anderen Land mit seiner anderen Kultur.
Die Gastfreundschaft und Offenheit der spanischen Familien und deren Zusammenhalt untereinander hatte sie beeindruckt. Alle berichteten über das gute spanische und katalanische Essen, das ihnen in den Familien serviert worden war. Eine Schülerin brachte es folgendermaßen auf den Punkt: „So etwas ist in einem Hotel nicht möglich.“
Die Sprachkenntnisse aus dem Englisch- und Spanischunterricht reichten für die Verständigung, zur Not sprach man mit Händen und Füßen, aber trotzdem bekommt der Fremdsprachenunterricht nach diesen Erfahrungen eine neue, wichtigere Bedeutung.
Spanienaustausch hieß für die Schüler neben der Besichtigung der beiden Städte Barcelona und Tarragona auch die Teilnahme am Unterricht und eine Führung der Schulleiterin unserer Partnerschule durch die ländliche Umgebung Guissonas (6000 Einwohner). Die Deutschen begleiteten ihre gastgebenden Schüler auch am Nachmittag bei deren Freizeitaktivitäten. Besondere Begeisterung fand in dem Zusammenhang der Bau der mehrstöckigen Menschentürme, eine langjährige Tradition der Katalanen.
Neben dem „Pflichtprogramm“, das primär von den Lehrern organisiert worden war, hatten die gastgebenden Schüler selbst auch einiges auf die Beine gestellt, u.a. einen Discobesuch und ein großes gemeinsames Grillen und Paellaessen auf einem Freizeitgelände außerhalb ihres Städtchens. Das Engagement der Spanier hat die Erwartungen aller übertroffen.
Fazit: Dieser Austausch hat sich gelohnt. Er war eine Bereicherung für alle Beteiligten sowohl in sprachlicher, kultureller als auch in sozialer Hinsicht.
Für mich war der Spanienaustausch eine sehr tolle Erfahrung. Ich habe in Spanien neue Freunde gefunden und die tolle spanische Kultur kennengelernt. Zu Beginn des Austausches war ich ehrlich gesagt schon skeptisch, aber dies hat sich direkt mit dem ersten Kontakt mit meiner Austauschschülerin und den anderen Austauschschülern geändert. Ich habe mich direkt von der spanischen Lebensmentalität anstecken lassen und alle in mein Herz geschlossen. Ich bin der Meinung, dass wir den Spaniern hier in Deutschland vieles gezeigt haben, vor allem, wie die Jugendlichen in Deutschland leben. Am meisten haben mir das Feiern und der Fußballabend im Soccerworld gefallen, da spätestens dort das letzte Eis gebrochen ist. Mit den Jungs konnten wir das Eis beim Fußballspielen brechen und mit den Mädels beim Tanzen.
Die Zeit in Spanien fand ich persönlich wundervoll, da mir noch nie so eine wunderbare und offene Kultur begegnet ist. Egal wo man war, man wurde immer offen aufgenommen, sei es in den Austauschfamilien oder in einen Cafe in der Stadt. Es ist schwierig zu definieren, was mir am meisten in Spanien gefallen hat, da einfach jeder Tag toll war und einfach alles ansteckend war. Ich habe Guissona in mein Herz geschlossen.
Für mich ist es ein kleines Paradies auf Erden, weil es tolle Bürger hat und einfach von einer wunderschönen Landschaft umgeben ist. Zu meiner Austauschfamilie kann ich nur Gutes sagen. Sie ist einfach wie meine Austauschschülerin ein Traum J. Sie waren immer nett, haben sich viel Mühe gegeben beim Zuhören und haben mir ein sehr willkommenes und familiäres Gefühl gegeben. Ich kann den Austausch nur weiterempfehlen, da es einem schon sehr viel bringt. Man lernt eine neue Kultur kennen, die Sprachkenntnisse erweitern sich und vor allem entwickelt man ein offenes Wir-Gefühl.
Mir haben die Tage in Spanien so sehr gefallen, dass ich ernsthaft mit der Idee spiele, nach dem Abi oder einer abgeschlossenen Ausbildung nach Spanien zu ziehen und dort mein Glück zu suchen. Wenn ich etwas am Austausch zu kritisieren hätte, dann nur, dass die Zeit mit den Spaniern einfach zu schnell rumging. Doch wir haben schon Pläne für die Zukunft gemacht, denn wir wollen uns schon im Sommer in Spanien und Deutschland wieder sehen. In den kurzen Tagen sind tolle Bindungen entstanden, die wir alle unbedingt behalten wollen und wir werden dies auch schon irgendwie schaffen. D.