Mentoringprogramm im Schuljahr 2010/2011
Isteyen yapar bedeutet übersetzt „Wer will, der kann“ und ist ein Mentoringprogramm in Kooperation mit der „Türkisch-Deutsche Studierende und Akademiker Plattform e.V.“ für OberstufenschülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund aus bildungsfernen Familien, die ihre berufliche Karriere eigenverantwortlich in die Hand nehmen möchten und sich für ihren höheren Bildungsabschluss einsetzen wollen.
Die Mentoren sind Studierende oder Hochschulabsolventen, die selbst einen Migrationshintergrund haben, sich in den Themenfeldern Schule, Ausbildung, Studium und Beruf auskennen. Sie sind daran interessiert junge Menschen konstruktiv zu stärken. Sie unterstützen die Schüler und Schülerinnen bei der Definition ihrer beruflichen Ziele und stehen ihnen beratend zur Seite.
Die Mentoren konnten dank der finanziellen Unterstützung von der Volkshochschule Gelsenkirchen und vom Förderverein der RAA Gelsenkirchen mit den interessierten Schüler und Schülerinnen vier Workshops durchführen:
1. Workshop (Gesamtschule Horst)
12.02.2011; 10.00 - 13.30 Uhr
Allgemeine Einführung und Aktivierung des Vorwissens über Studiermöglichkeiten sowie die Sensibilisierung der Schüler und Schülerinnen für ihre Interkulturalität und die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen.
Informationen über Studienförderung, Universitäten, Studienfächer, Ablauf des Studiums, Auslandsaufenthalte etc. |
 |
2. Workshop (Ruhr-UNI Bochum)
26.02.2011; 09.00-13.30 Uhr
Führung durch die Ruhr-Universität
Gemeinsame Erarbeitung eines Planes für jeden Einzelnen. Hierfür bereitete jeder eine Präsentation zur Eigendarstellung vor, die anschließend unter Anleitung der Mentoren weiter entwickelt wurde. |
 |
 |
3. Workshop (FH-Gelsenkirchen)
21.03.2011; 08.00 - 13.15 Uhr
8.00 – 9.35 Uhr
Vorlesung: Betriebswirtschaftslehre II Vorlesung für Wirtschaftsingenieure im Bereich Facility Management
10.00 – 11.00 Uhr
Workshop „Interkulturelle Kompetenz“
11.00 – 12.00 Uhr
Allgemeine Studienberatung
Studieren an einer Fachhochschule Angebote der Fachhochschule Gelsenkirchen Duales Studium
12.00 – 12.45 Uhr
Mittagspause in der Mensa
12.45 – 13.15 Uhr
Feedbackgespräch, letzte Fragen |
 |
4. Workshop (Gesamtschule Horst)
21.03.2011; 18.00 – 20.00 Uhr
Abschlussveranstaltung im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens, auf der die Workshops diskutiert und bewertet wurden. |
 |