Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeines > Archiv > Schuljahr_10_11 >  DLRG Horst

Erfolgreiche Kooperation zwischen der DLRG Horst und der Gesamtschule Horst

Es ist nicht einfach! Die Theorie und die Praxis des DLRG Rettungs­ab­zeichen in Bronze hat es in sich. Muss ich immer helfen? Wie funktioniert die Mund zu Mund Beatmung? Was macht eigentlich die DLRG? Kann ich einen 5 kg Ring aus 3,50m Wassertiefe holen und 15m weit tauchen?

Diese Fragen stellten sich die vier Bewerberinnen  Amanda, Ayse , Andrea und Amelie. Die Oberstufenschülerinnen brauchen den Schein für ihre Bewerbung bei der Polizei und Amelie möchte im 8. Jahrgang eine Sporthelferausbildung beginnen. „Ohne Training schafft ihr das nicht!“, meinte Herr Todeskino und schickte die Schülerinnen zum DLRG- Training ins Hallenbad Horst.  Die DLRG-Trainer  bereiteten die Schülerinnen der Gesamtschule mit großem Engagement auf den Prüfungstag vor.

Am 7.7.11 war es soweit! Die vier fieberten mit Unterstützung ihrer Mit­schü­lerin­nen  Nicole und Alena der Prüfung entgegen.

Georg Jansen, langjähriger Vorsitzender der DLRG Horst, erklärte und  wiederholte an anschaulichen Beispielen und mit Erlebnissen aus seiner langjährigen Tätigkeit als DLRGler die wichtigsten Aspekte der Ausbildung und demonstrierte anschaulich die Befreiungs­griffe. „ Kinder zu sicheren Schwimmern auszubilden und Menschen in Notsituationen zu helfen und zu retten sind die Haupt­aufgaben der DLRG. Unsere sinnvolle Arbeit macht auch noch Spaß, zum Beispiel als Wasserrettungsdienst an der Nordseeküste und du verdienst noch ein wenig Taschengeld!“ meinte Herr Jansen nach der Theoriestunde, bevor es ernst wurde und ins Wasser ging.

Langstreckenschwimmen, Tieftauchen, Befreiungsgriffe im Wasser, Abschleppen, verschiedene Sprünge vom Brett und Streckentauchen, dann war es nach zwei Stunden geschafft. Herr Jansen gratulierte den vier A´s (Andrea, Amelie, Ayse, Andrea) zur bestanden Prüfung.

Dank der Unterstützung durch die DLRG Horst sind Oberstufenschülerinnen ihrem Traumberuf Polizistin wieder ein Stück näher gekommen.  Vielleicht trifft man eine von ihnen demnächst an der Nordseeküste , im Horster Hallenbad oder bei der Verkehrskontrolle. „Mit unserem Training am Donnerstag im Hallenbad Horst würden alle vier Mädchen auch die anderen Scheine bestehen und könnten gute Retterinnen  werden!“ vermutet und hofft Herr Jansen.