Salami oder nicht Salami – das ist die Frage.
Dieses Problem stand zu Anfang im Mittelpunkt der Diskussion, was denn eigentlich ein gesundes Frühstück sei. Heftig haben die Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrganges darüber gestritten, was sie am Tag des gesunden Frühstücks, am 7. 6. 2011, essen und trinken sollten.
Nach dem Grundsatz, dass Weniger mehr ist, haben sich die Schüler schließlich darauf geeinigt, zwar nicht ganz auf Salami (schmeckt gut, aber viel zu fett) zu verzichten, sondern einfach weniger davon zu essen. Höchstens eine halbe Scheibe für jeden also. So wurde schließlich ein gesunder Kompromiss für alle Lebensmittel gefunden.
Auf jeden Fall hat es den 180 Schülern und 12 Klassenlehrern am Tag des gesunden Frühstücks geschmeckt. An der der längsten und gesündesten Tafel der gesamten Schule, die in der Allee vor dem Haupteingang aufgebaut war, sah man viele zufriedene Gesichter. Ein beeindruckendes Bild bot die Tafel der Tafeln ohnehin.
Kann man auch im nächsten Jahr Guten Appetit zu einem Frühstück auf dem Schulhof mit weniger Salami und mehr Erdbeeren sagen?