Gezielte Förderung auf fachlicher und persönlicher Ebene ist der Schwerpunkt in den Abschlussjahrgängen. Das Berufspraktikum, ist für die leistungsstärkeren Schülerinnen und Schüler Bestätigung und Motivation ihre Abschlussprognosen zu halten oder zu verbessern. Zunehmende Eigenständigkeit und Selbstbestimmung prägen das Lernen. |

|
Leistung fördern
- Die Bearbeitung der SELF-Pläne wird in ihrer Verbindlichkeit gelockert
- Curricula und Klassenarbeiten enthalten verbindlich Aufgaben auf höheren Anforderungsniveaus und deren Bewältigung ist Voraussetzung für das Erreichen guter Leistungsbewertungen in den E-Kursen
- DelF Zertifikate, Cambridge Zertifikate
- Oberstufe und Studium werden als Perspektive für leistungsfähige Schülerinnen und Schüler in der Berufswahlvorbereitung heraugestellt.
- Abschlussbezogene Beratung darüber, welches Ergänzungsstundenangebot förderlich ist
- Lerncoaching
- Drehtürenmodelle können entwickelt werden, um sehr leistungsstarken Schülern die Gelegenheit zu geben parallel zum Unterricht eigene Projekte zu bearbeiten
|

|
Begegnungen und Identifikation schaffen
- Fußballturnier der Oberstufe: Die besten Mannschaften aus 9 und 10 spielen mit
- Oberstufencafe/-schülertreff zeitweilig auch für 9er- Schüler öffnen, um dort informelle Kontakte herzustellen, aber auch Runden zur Unterstützung in den Fächern
- Ausbildung zum Schreibberater in Jg. 9 für Schüler aus 5/6
- Praktika auch in hochqualifizierten Berufen fördern
- Zusammenarbeit mit der FH Talentförderung
|

|
Kultur- und Weltwissen erweitern
- Mitarbeit im Schwerpunkt Europa
- Holocaust-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Ziegenmichel
- „Weltspiegel“ – Stunde als SELF Angebot für die Abschlussjahrgänge. Hier können aktuelle gesellschaftliche und politische Themen diskutiert werden.
- Kultur in die Schule holen: jedes Jahr findet in der Schule eine Veranstaltung statt, zu der Schüler ab Klasse 9 eingeladen sind.
. |
Gezielte Förderung auf fachlicher und persönlicher Ebene ist im 10. Jahrgang individuell anzulegen. Sehr leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit einer gesicherten Fachoberschulreife mit Qualifikation können selbstverantwortlich motivierende Angebote wahrnehmen, andere, werden unterstützt ihr FOR-Q in den Abschlussprüfungen zu erreichen. Im Jahrgang 10 wird gezielt fachlich für die Oberstufe gefördert. |

|
Leistung fördern
- Die Vertiefungsstunden in Mathematik und Englisch werden als feste Kurse geführt. Die Bewertung der Mitarbeit geht in die Zeugnisnote in Mathematik und Englisch ein.
- Die Bearbeitung der SELF-Pläne ist unterschiedlich verbindlich, einige Schüler können ihre Arbeit völlig frei gestalten
- Methoden der Klausurvorbereitung und Stoffstrukturierung als SELF- Angebot vor Klassenarbeitsrunden
- Curricula und Klassenarbeiten enthalten verbindlich Aufgaben auf höheren Anforderungsniveaus, deren Bewältigung ist Voraussetzung für das Erreichen guter Leistungsbewertungen in den E-Kursen
- DelF Zertifikate
- Cambridge Zertifikate
- Lerncoaching
- Schülerinnen und Schüler übernehmen die Moderation von Unterrichtssequenzen
|

|
Begegnungen und Identifikation schaffen
- Hospitationstage der zukünftigen Oberstufenschüler aus unserem Jg. 10 im Unterricht der SII
- Die Teilnahme von 10er Schülerinnen und Schülern an der Prowo der Oberstufe wird ausgebaut.
- Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jg. sind Gäste bei Aktionen der Oberstufe vor allen zukünftig in der in der Dependence
- Ein Eltern-Schülerabend für die Schülerinnen und Schüler mit FOR-Q informiert über die Oberstufe: Arbeitsweisen, Anforderungen, Erfahrungen
- Oberstufencafe/-schülertreff stärker auch für 10er Schüler öffnen, um informelle Kontakte zu pflegen und schulische Hilfestellung zu erhalten oder zu geben
|

|
Kultur- und Weltwissen erweitern
- Europa Kurs: Schülerinnen und Schüler arbeiten an den Europaprojekten, besonders den Erasmus-Begegnungen mit.
- Die Kultur-AG der Oberstufe, die Theater, Konzerte, Ausstellungen und andere Kulturevents besucht, wird auf den Jahrgang 10 erweitert.
- Die Anti-Rassismus-Arbeit wird auf Jahrgang 10 erweitert.
- Bei Abschussfahrten wird ein“ Kulturevent“ eingeplant.
|