Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeines > Individuell Fördern > Beratung >  Beratung in der Oberstufe

Beratung in der Oberstufe

Eine Beratungslehrerin und ein Beratungslehrer betreuen die Stufe bis zum Abitur. Sie informieren aus­führlich und individuell in allen schulischen Belangen. Auch für viele persönliche Dinge sind sie Ansprech­partner. In schwierigen Fällen wird mit außerschulischen Institutionen kooperiert, um optimale Beratung und Hilfestellung für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist gute Tradition und wir pflegen diese - bei Einverständnis - auch mit den Eltern der volljährigen Schüler.

In jedem Quartal gibt es einen Abgleich über die Lernentwicklung und persönliche Entwicklung der Schü­lerinnen und Schüler und auf dieser Grundlage findet eine Serie von Beratungsgesprächen statt. Diese werden teils in Einzel- teils in Gruppengesprächen geführt. So können die Schülerinnen und Schüler ihre Lernwege selbst gestalten und sie finden in der Kooperation mit anderen.

Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Lebensplanung begleiten die Schülerinnen und Schüler wäh­rend der gesamten Oberstufenzeit. In Fragen der Studien- und Berufswahl ist Herr Knoke Ansprech­part­ner und er vermittelt Kontakte zu Universitäten, der Agentur für Arbeit und Betrieben.

Individuelle Förderung und Beratung bereiten jeden Schüler auf den passenden Schulabschluss vor, sei es die Fachhochschulreife oder das Abitur.