Zu den pädagogischen
Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer gehört auch die Information
und Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer
Erziehungsberechtigten. Sie werden dabei von der
Schulleitung, den Beratungslehrerinnen und -lehrern und den sozialpädagogischen Fachkräften unterstützt
Die Beratung umfasst:
-
die Schullaufbahnberatung sowie die berufsvorbereitende Beratung
-
die Beratung in besonderen Einzelfällen
- die kollegiale Beratung
- die Entwicklung und Unterstützung schulischer Fördermaßnahmen
- die Entwicklung und Unterstützung präventiver Maßnahmen
- die Vermittlung von Kontakten zu außerschulischen Beratungsträgern
- Elternberatung
Schwerpunkte der Beratung sind:
- die Schullaufbahnberatung sowie die berufsvorbereitende Beratung
- verstärkte Elternarbeit (z.B. Hausbesuche, individuelle
Absprachen mit Eltern)
- Einzelberatung von Schülerinnen und Schülern
- Kooperation mit
- Schulpsychologen
- Erziehungsberatungsstellen
- Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Gelsenkirchen ggf.
Bottrop, Essen, Gladbeck
- Caritas, Diakonie, AWO, DpWV
- Agentur für Arbeit
- Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen (KIGE)
- Therapeuten
- Kriminalkommissariat Vorbeugung
- Mädchenzentrum
Das Beratungsteam tauscht sich bei regelmäßig stattfindenden
Besprechungen aus. Es besteht aus Abteilungsleiterin bzw.
Abteilungsleiter, Beratungslehrerin bzw. Beratungslehrer und der
Sozialpädagogin.