Nach wie vor werden im mathematischen-naturwissenschaftlichen Bereich zu wenig Begabungen erkannt und zielgerichtet gefördert. Gerade in den technischen Berufen herrscht eine große Nachfrage an jungen Talenten. Insbesondere Mädchen und junge Frauen haben zurzeit gute Aussichten einen technischen Beruf zu ergreifen. Daher hat sich die Gesamtschule Horst entschieden, ihr Schulprofil zu erweitern. Nach intensiver Planung und Vorbereitung haben wir im Schuljahr 2012/2013 eine „MINT“-Klasse für Mädchen und Jungen eingerichtet.
„MINT“ steht für:
und ist Programm für die Klasse:
Beim Extrahieren von Farbstoffen aus Naturprodukten lernen die Schülerinnen und Schüler erste chemische Verfahren und Methoden kennen.
Neben drei Wochenstunden Naturwissenschaften und zwei Wochenstunden Technik haben die Schüler/innen eine weitere MINT-Stunde sowie eine zweistündige MINT-Arbeitsgemeinschaft. So wird über den regulären Fachunterricht hinaus intensiv an Themen aus den MINT- Fächern gearbeitet.
Mitmachen, mitgestalten und selbst erproben ist hierbei die Devise! Exkursionen zu Firmen und besonderen Ausstellungen, Besuche von Schülerlaboren und die Teilnahme an Wettbewerben stellen einen praxisnahen Bezug zur Berufswelt und der Bedeutung der MINT-Fächer her. Hierzu werden wir Unternehmen und Projekte in der näheren und auch weiteren Umgebung als Ansprechpartner und Unterstützer gewinnen.
Der neue Schwerpunkt MINT soll insbesondere Kinder ansprechen, die gerne an mathematischen Aufgaben knobeln und die mit Spaß und Freude am Sachkundeunterricht der Grundschule teilnehmen oder anders ausgedrückt: die ein großes Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen besitzen. Neues auszudenken, sich auszutauschen und eigene Ideen einzubringen sind wichtige Bausteine der Arbeit unserer neuen MINT-Klasse.