Sie befinden sich hier: Startseite > Sport > Schulmannschaften > Schuljahr_12_13 >  Stadtmeisterschaften der Jungen

Jungen der Wettkampfklasse II gewinnen die Stadtmeisterschaft und belegen den Zweiten Platz bei den Regierungs­bezirks­meis­ter­schaften

Die Stadtmeisterschaften im Jungenfußball im Schuljahr 2012/13 sind abgeschlossen und unsere Bilanz kann sich wieder einmal sehen lassen. Herausragend waren dabei natürlich die Erfolge in der Wett­kampf­klasse II (Jahrgang 97/98), aber auch die anderen Mannschaften konnten überzeugen.

 

Wettkampfklasse II (Jahrgang 97/98)

WK II - Dynamische Ballführung

Dynamische Ballführung

Im Endspiel um die Stadt­meis­terschaft, für das wir uns mit einem 6:1 und einem 15:0 qualifiziert hatten, trafen wir in diesem Jahr auf die Gesamt­schule Ücken­dorf. In diesem Spiel mussten wir leider auf wichtige Spieler verzichten. Neben dem langzeit­ver­letz­ten Ömür Erdogan fiel auch noch kurzfristig Sedin Mutapcic aus, so dass wir auf verschiedenen Positionen improvisieren mussten. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Ückendorfer insgesamt feld­über­le­gen waren. Unsere Defensive stand jedoch lange Zeit sehr sicher und wir konnten durch zwei Konter mit 2:0 in Führung gehen. Den Ücken­dor­fern gelang zwar mit dem Halbzeitpfiff der Anschlusstreffer, aber zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten unsere Jungen den alten Zwei-Tore-Abstand wieder herstellen.

Wer dachte, dass damit das Spiel entschieden war, sah sich getäuscht, als unser Gegner innerhalb kurzer Zeit zwei Tore und damit den Ausgleich erzielen konnte. Das Spiel wurde so immer dramatischer und die Spieler beider Mannschaften gingen an ihre körperlichen Grenzen. Nachdem Sezgin Baysal mit seinem dritten Treffer die erneute Führung herausgeschossen hatte, blieben 10 Minuten des Kämpfens und Zitterns, bis der sehr gute Schiedsrichter das Spiel abpfiff und wir den Gewinn der Stadtmeisterschaft feiern konnten.

Unser Kompliment geht aber auch an die Gesamtschule Ückendorf für den - wie immer - sportlich fairen Wettkampf.

Nur eine Woche nach diesem Thriller ging es auf Re­gie­rungs­be­zirks­e­bene nach Bottrop. Im Spiel gegen den Bottroper Stadt­meis­ter der Janusz-Korczak-Gesamtschule mussten wir weiterhin auf Sedin und natürlich auch auf Ömür verzichten. Inso­fern ver­such­ten wir es mit der gleichen Taktik, mit der wir schon gegen Ückendorf erfolgreich waren, nämlich aus einer gesicherten Defensive durch Konter zum Erfolg zu kommen. Und das Spiel verlief ähnlich wie das in der Vorrunde. Durch einen wunder­schön herausgespielten Treffer (fast identisch mit Dortmunds 1:0 gegen Real Madrid) gingen wir in der ersten Halbzeit in Führung und brachten diese sicher in die Halbzeitpause.

WK II - Spuren des Kampfs

Spuren des Kampfs

Auch in der zweiten Halbzeit war unser Gegner zwar leicht feldüberlegen, konnte sich aber keine nennenswerte Chance herausspielen. In dieser Phase vergaben wir einige Chan­cen unsere Führung zu erhöhen und - wie so oft im Sport - wurde das gerächt, als die Bottroper aus heiterem Himmel den Augleich erzielen konnten. Aber wie schon im Spiel gegen Ückendorf bewiesen unsere Jungen Moral und erzielten nur kurze Zeit später die erneute Führung. Der Torschütze hieß - wie beim ersten Treffer - Tolga Demirci und auch die schöne Vorarbeit kam wieder von Sezgin Baysal. Die von Dominic Diewald gut organisierte Abwehr hielt dem Bottroper Druck der Rest­spiel­zeit stand und so konnten sich unsere Jungen auf die Endrunde der Regierungs­bezirks­meis­ter­schaft, die am 14.5. in Oelde stattfand, freuen.

Diese begann recht unglücklich. Aufgrund einer leicht verspäteteten Anfahrt, mussten unsere Jungen ohne richtige Vorbereitung ins erste Spiel gehen und verloren gegen die starken Schüler vom Marler Albert-Schweitzer-Gymnasium. Die darauf folgenden Siege gegen die Gymnasiasten aus Warendorf und Emsdetten führten dann zwar zu einem guten Zweiten Platz, aber da sich aus dem Regierungsbezirk Münster nur der Sieger für die Landesmeisterschaften qualifiziert, ist damit für unsere Spieler "die Saison beendet."

 

Wettkampfklasse III (Jahrgang 99/00)

Nicht ganz so erfolgreich waren die Spieler der Wettkampfklasse III (99/00). Zwar wurden die ersten beiden Spiele in der Vorrunde überdeutlich mit 14:1 und 35:0 (!) gewonnen. Aber ausgerechnet im "Halbfinale" gegen die Gesamtschule Ückendorf mussten wir nicht nur auf einen wichtigen Leistungsträger (Burak Dagli) verzichten, sondern begannen das Spiel sehr unkonzentriert, so dass wir nicht unverdient nach 30 Minuten mit 0:3 in Rückstand gerieten. Zwar gelang uns noch vor der Halbzeitpause der Anschlusstreffer und wir konnten in der zweiten Halbzeit die Ückendorfer in die eigene Hälfte drängen, jedoch mehr als der Treffer zum 2:3 sprang dabei nicht heraus. Ausschlaggebend war, dass unsere Spieler in der Hektik einige Großchancen vergaben oder aber nur das Aluminium trafen. Mit viel Pech schieden wir so aus und konnten leider nicht den erneuten Einzug ins Endspiel gegen die Gesamtschule Berger Feld feiern.

 

Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2001/02)

Beim von unserer Schule ausgetragenen Vielseitigkeitswettbewerb in der Glückaufkampfbahn hatten wir das Problem, dass dieser in unserer Klassenfahrtswoche terminiert war. So mussten wir auf einen Spieler verzichten. Zum Glück befand sich ein Großteil der Mannschaft mit ihrer Klasse (5.5) in Essen-Werden und so war es möglich, diese morgens in aller Frühe mitsamt ihrer Koffer in unseren Vito zu packen und zum Wettkampf zu fahren.

Dort war ihnen zwar deutlich die Strapazen der Klassenfahrt anzumerken, aber sie konnten sich trotzdem durch drei mehr oder weniger un­ge­fähr­dete Siege für das "Endspiel" gegen die Gesamt­schule Berger Feld qua­li­fi­zie­ren. Leider zogen sie beim Technik­wett­be­werb den Kürzeren, konn­ten aber im anschließenden Spiel umso mehr überzeugen. Nach­dem unsere Jungen die erste Drangphase der Fußball­elite­schüler über­stan­den hatten, kamen sie zu einigen guten Chancen, die sie aber leider nicht nutzen konnten. So fiel im Spiel kein Tor und der Sieg beim Technik­wett­be­werb gab den Ausschlag für die Gesamtschule Berger Feld. Trotz­dem konnten sich unsere Schüler zu Recht über ihre guten Leistungen und einen verdienten Zweiten Platz bei den Stadtmeisterschaften freuen.

WK IV - Hallenmastersvorrunde

Kräftigung in der Pause

In der Vorrunde der Hallenmasters schieden unsere Jüngsten nur auf Grund des Torverhältnisses aus. Im letzten Spiel gegen die starken Schüler des Leibnizgymnasiums reichte ein 1:1-Unentschieden nicht, die Endrunde zu erreichen, in der übrigens unser Gegner erst in der Verländerung des Endspiels der Gesamtschule Berger Feld unterlag.


Wir bedanken uns bei folgenden Spielern für ihren Einsatz:

Wettkampfklasse II - Vladislav Keil 7/1, Onur Öztürk 7/5, Onur Dirmandi 8/4, Sezgin Baysal 8/4, Ömür Erdogan 8/4, Suat Baysal 8/4, Bünyamin Baltürk 8/4, Marc-Andre Kürten 8/5, Fatih Albayrak 8/5, Maurice Schäfer 9/1, Tolga Demirci 9/1, Benedikt Prante 9/2, Maurice Kasparek 9/3, Alexander Bax 9/3, Pascal Mikeska 9/3, Jean-Luc Slaver 9/5, Sedin Mutapcic 9/6, Dominic Diewald 10/5

Wettkampfklasse III - Florian Broja 5/5, Justin Wawoczny 6/2, Jeremy Michael Tiller 6/2, Oguzhan Erdogan 6/4, Mustafa Narli 6/4, Dogan Geben 6/4, Burak Dagli 7/1, Ruben Mesa Montorio 7/2, Mike Gruchala-Wesierski 7/2, Maximilian Wieszniewski 7/4, Can Avci 7/5, Franko Krystek 7/5, Burak Aydin 7/6, Mustafa Cobanoglu 7/6, Justin Schulz 7/6, Alper Alaz 8/1, Elias Kobus 8/4, Niklas Gerhold 8/4, David Maik Oste 8/4

Wettkampfklasse IV - Candas Celik 5/1, Fabian Halilaj 5/5, Joey Wieck 5/5, Finn Wielgosz 5/5, Ayman Jalti 5/5, Can Özgen 5/5, Ertugrul Özcan 5/5, Paul Michels 5/6, Dominik Kostros 6/2, Luka Jovic 6/2, Leon Bock 6/4, Fabian Junk 6/4, Cem Kara 6/5