- Allgemeines
- Schwerpunkt Kultur
- Schwerpunkt Sport
- Schwerpunkt Europa
- Schwerpunkt Toleranz
Noch etwas niedergeschlagen: Betreuerin Meral, Gillian, Anna, Adriana, Judie, Asli, Sarah, Büsra, Julia, Esra und Mehriban.
Gelsenkirchen, 30.10.2007 Mit zwei Mannschaften (WK II, WK III) sind wir bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften angetreten. Nach 8 Spielen lautete die Gesamtbilanz der beiden Mannschaften 32-1 Tore. Trotzdem reichte es "nur" zu einem Stadtmeisterschaftstitel.
Für die jüngeren Mädchen (WK III) begann der Tag alles andere als glücklich. Zunächst musste der Ausfall von Leistungsträgerin Kristina Keßler verkraftet werden. Dann traf man gleich im ersten Spiel auf die starke Mannschaft der Gesamtschule Berger Feld, die bereits ein Spiel erfolgreich (8-0) absolviert hatte. Die daraus resultierende Sicherheit merkte man den Gegnerinnen an, die in der ersten Halbzeit das Spiel bestimmte.
Trotzdem ließ unsere Abwehr um Adriana Sahmwaldt und Büsra Kilic keine nennenswerten Chancen zu und es ging mit einem 0-0 in die Halbzeitpause. Direkt nach Wiederbeginn erfolgte ein eher harmloser Weitschuss und der nasse Ball rutschte unserer ansonsten sehr guten Torhüterin Sarah Kölsch unter dem Körper zum 0-1 ins Tor. Durch diesen Rückstand wachgerüttelt, übernahmen unsere Spielerinnen immer mehr das Spiel und erspielten sich einige Torchancen. Die größte davon hatte Esra Kacan kurz vor Spielende. Ihr schöner Schuss sprang jedoch leider vom Innenpfosten zurück ins Spielfeld und die Niederlage stand fest.
Die weiteren Spiele des Turniers gegen die Gesamtschulen aus Ückendorf und Buer-Mitte sowie gegen die Hauptschule Grillostraße wurden zwar souverän und deutlich gewonnen. Da dies jedoch auch für die Mannschaft aus Berger Feld gelang, mussten wir uns mit dem zweiten Platz begnügen und unser Glückwunsch geht zur Eliteschule des Deutschen Fußballs.
Auch die Mädchen der Wettkampfklasse II hatten einen schweren Start ins Turnier. Gleich im ersten Gruppenspiel kam es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels gegen das Schalker Gymnasium, bei denen viele Spielerinnen vom TUS-Rotthausen spielen, die auf eine Revanche für das knapp verlorene Finale brannten. Doch ausgerechnet ihre Vereinskollegin Romina Großmann sorgte früh mit einem sehenswerten Freistoß für eine beruhigende Führung. Wer danach damit rechnete, dass die Schalkerinnen auf den Ausgleich drängen würden, sah sich getäuscht. Zu souverän stand unsere Abwehr und zu oft gewannen unsere Mädchen bereits im Mittelfeld die Zweikämpfe, so dass wir uns weitere Torchancen erarbeiteten. Da dabei allerdings außer zwei Lattenknallern nichts Zählbares heraussprang, blieb es bei einem hochverdienten 1-0 unserer Mädchen.
Die Dominanz wurde in den beiden weiteren Gruppenspielen noch größer. Ohne Probleme wurde die Gesamtschule Ückendorf und das Grillo-Gymnasium bezwungen. Ohne Gegentreffer qualifizierten wir uns für das Finale, in dem es zu einer kleinen "Revanche" für unsere jüngeren Mädchen kam, denn die Gegnerinnen kamen von der Gesamtschule Berger Feld, deren Mädchen ebenfalls alle Spiele souverän gewonnen hatten. Unsere Mannschaft übernahm gleich das Kommando und bereits in der Anfangsphase gelang Yeter Cakmak die 1-0 Führung, die unserem Spiel weitere Sicherheit verlieh. Auf der Basis einer starken Defensivarbeit gelang es uns immer wieder, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen und so bedeutete das 2-0, wiederum von Yeter erzielt, die Vorentscheidung. Dass unser Sieg hochverdient war, lässt sich auch daran sehen, dass unsere Torhüterin Mandy Rottmann kaum einmal ernsthaft gefordert wurde.
Wir gratulieren unserer siegreichen Mannschaft für die rundum geschlossene Mannschaftsleistung. Da wir aufgrund eines technischen Defekts zur Zeit leider kein Foto haben, hier nur die Namen: Mandy Rottmann, Sümeyya Kartal, Pia Alker, Yesim Günes, Christina Sazalowski, Öznur Simsek, Yeter Cakmak, Asuman Sen, Janine Kniepper, Tugba Muslubas, Romina Großmann. Aber auch an unsere jüngeren Mädchen gehen unsere Glückwünsche für die gezeigten Leistungen.