Sie befinden sich hier: Startseite > Sport > Schulmannschaften > Schuljahr_07_08 >  Stadtmeisterschaften

Einmal Erster einmal Zweiter

Gelsenkirchen, 30.10.2007 Mit zwei Mannschaften (WK II, WK III) sind wir bei den diesjährigen Stadt­meister­schaften ange­treten. Nach 8 Spielen lautete die Gesamt­bilanz der beiden Mann­schaften 32-1 Tore. Trotzdem reichte es "nur" zu einem Stadt­meister­schafts­titel.

Für die jüngeren Mädchen (WK III) begann der Tag alles andere als glücklich. Zunächst musste der Ausfall von Leistungs­trägerin Kristina Keßler verkraftet werden. Dann traf man gleich im ersten Spiel auf die starke Mann­schaft der Gesamt­schule Berger Feld, die bereits ein Spiel erfolgreich (8-0) absol­viert hatte. Die daraus resul­tierende Sicher­heit merkte man den Gegnerinnen an, die in der ersten Halb­zeit das Spiel bestimmte.

Trotzdem ließ unsere Abwehr um Adriana Sahmwaldt und Büsra Kilic keine nennens­werten Chan­cen zu und es ging mit einem 0-0 in die Halb­zeit­pause. Direkt nach Wieder­beginn erfolgte ein eher harm­loser Weit­schuss und der nasse Ball rutschte unserer ansonsten sehr guten Tor­hüterin Sarah Kölsch unter dem Körper zum 0-1 ins Tor. Durch diesen Rück­stand wachgerüttelt, übernah­men unsere Spielerinnen immer mehr das Spiel und erspielten sich einige Tor­chancen. Die größte davon hatte Esra Kacan kurz vor Spiel­ende. Ihr schöner Schuss sprang jedoch leider vom Innen­pfosten zurück ins Spiel­feld und die Nieder­lage stand fest.

Die weiteren Spiele des Turniers gegen die Gesamt­schulen aus Ücken­dorf und Buer-Mitte sowie gegen die Haupt­schule Grillo­straße wurden zwar souverän und deutlich gewonnen. Da dies jedoch auch für die Mann­schaft aus Berger Feld gelang, mussten wir uns mit dem zweiten Platz begnü­gen und unser Glück­wunsch geht zur Elite­schule des Deut­schen Fuß­balls.

Auch die Mädchen der Wett­kampf­klasse II hatten einen schweren Start ins Turnier. Gleich im ersten Gruppen­spiel kam es zur Neu­auflage des letzt­jährigen End­spiels gegen das Schalker Gymnasium, bei denen viele Spielerinnen vom TUS-Rotthausen spielen, die auf eine Revanche für das knapp verlorene Finale brannten. Doch aus­gerech­net ihre Vereins­kollegin Romina Groß­mann sorgte früh mit einem sehens­werten Frei­stoß für eine beruhigende Führung. Wer danach damit rechnete, dass die Schal­kerinnen auf den Aus­gleich drängen würden, sah sich getäuscht. Zu souverän stand unsere Abwehr und zu oft gewannen unsere Mädchen bereits im Mittelfeld die Zwei­kämpfe, so dass wir uns weitere Tor­chancen erar­beiteten. Da dabei aller­dings außer zwei Latten­knallern nichts Zähl­bares heraus­sprang, blieb es bei einem hoch­verdienten 1-0 unserer Mädchen.

Die Dominanz wurde in den beiden weiteren Gruppen­spielen noch größer. Ohne Probleme wurde die Gesamt­schule Ücken­dorf und das Grillo-Gymnasium bezwungen. Ohne Gegen­treffer qualifi­zierten wir uns für das Finale, in dem es zu einer kleinen "Revanche" für unsere jüngeren Mäd­chen kam, denn die Gegnerinnen kamen von der Gesamt­schule Berger Feld, deren Mädchen eben­falls alle Spiele souverän gewonnen hatten. Unsere Mann­schaft über­nahm gleich das Kommando und bereits in der Anfangs­phase gelang Yeter Cakmak die 1-0 Führung, die unserem Spiel weitere Sicher­heit verlieh. Auf der Basis einer starken Defensiv­arbeit gelang es uns immer wieder, gefähr­lich vor das geg­nerische Tor zu kommen und so bedeutete das 2-0, wiederum von Yeter erzielt, die Vorent­scheidung. Dass unser Sieg hoch­verdient war, lässt sich auch daran sehen, dass unsere Tor­hüterin Mandy Rott­mann kaum einmal ernst­haft gefordert wurde.

Wir gratulieren unserer siegreichen Mannschaft für die rundum geschlossene Mannschaftsleistung. Da wir aufgrund eines technischen Defekts zur Zeit leider kein Foto haben, hier nur die Namen: Mandy Rottmann, Sümeyya Kartal, Pia Alker, Yesim Günes, Christina Sazalowski, Öznur Simsek, Yeter Cakmak, Asuman Sen, Janine Kniepper, Tugba Muslubas, Romina Großmann. Aber auch an unsere jüngeren Mädchen gehen unsere Glückwünsche für die gezeigten Leistungen.