- Allgemeines
- Schwerpunkt Kultur
- Schwerpunkt Sport
- Schwerpunkt Europa
- Schwerpunkt Toleranz
Die Initialzündung für das fächerübergreifende Kulturprojekt ging vom
Antirassismustag
aus, als ein südamerikanischer Künstler mit unseren Schülern in einer Wandgestaltung die Vernichtung des tropischen Regenwaldes thematisiert hat.
Zwei siebte Schulklassen beteiligten sich an dem folgenden fächerübergreifenden Regenwaldprojekt, was unter der Leitung des bildendenden Künstlers Heiner Szamida stattfand. Die Kinder gestalteten unter der künstlerischer Anleitung mit den Techniken der Wandmalerei, des Siebdruckes, des Linolschnittes, des Objekt- und Bühnenbaus ein fantastisches Stück Regenwaldlandschaft mit großblättrige Bäume, verschlungenen Lianen, nie vorher gesehenen Tieren vor einer farbintensiven Panoramalandschaft.
Dieses stimmungsvolle Environment ist jetzt in der Kinderbibliothek in Gelsenkirchen zu besichtigen. Unter Leitung Herrn Szamidas wurde von den Kindern der Gesamtschule Horst dieses Kunstwerk so installiert, dass jeder Besucher sich ganz hinein begeben kann, um in dem bunten Angebot von bereitliegenden Büchern zu blättern und sich damit in die Regenwaldwelt entführen zu lassen.
Die Schulklassen möchten mit Ihrem Projekt auch an dem bundesweiten Wettbewerb "Schüler schützen Regenwälder"; der Tropenwaldstiftung "OroVerde“ in Bonn teilnehmen. Diese Stiftung prämiert jedes Jahr beispielhafte Aktivitäten zur Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für den Schutz des Regenwaldes.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Helga Reckers
Gesamtschule Horst in Gelsenkirchen