- Allgemeines
- Schwerpunkt Kultur
- Schwerpunkt Sport
- Schwerpunkt Europa
- Schwerpunkt Toleranz
Im Februar dieses Jahres (2016) gewannen wir eine ganz besondere neue Partnerschule dazu, nämlich das Colegio Santa Rita in Madrid. Wenn ich den Austausch mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es wohl „herzlich“, denn genau so fing es bei der Begrüßung schon an.
Sofort wurde man in den Arm genommen, Küsschen rechts und links und spätestens am ersten Abend war das Eis schon gebrochen. Und wenn es einem an Wörtern bei der Kommunikation fehlte, verständigte man sich gegenseitig mit Händen und Füßen. Verständnis dafür hatte dort jeder. Besonders schön war, dass die ganze Schule mit einbezogen wurde. So fanden wir nicht nur zehn neue tolle Freunde, sondern auch viele aus anderen Stufen. Die Vorurteile, die die Spanier gegenüber den Alemanes (den Deutschen) hatten, waren auch schnell verflogen: Sie hatten anfangs Angst, dass wir eher kalt und distanziert sind, doch dazu konnte es gar nicht erst kommen, denn ihre Mentalität färbte einfach auf uns ab.
Aber nicht nur die Freunde, die wir dort gewonnen haben, waren toll, auch das Programm hatte viel zu bieten. Wie zum Beispiel die Besichtigung des Stadions von Real Madrid, die City Tour durch Madrid, der Besuch des Museums „Prado“ und des Escorials, der weltberühmten Klosteranlage etwas abseits von Madrid. Madrid ist eine sehr schöne Stadt und bietet eine Menge schöner Bilder an. Aber auch das Essen dort hat sehr gut geschmeckt, auch wenn es meistens etwas mehr als nötig war, und einen Tag ohne jamón (Schinken) gab es nicht. Und so schöne große süße Erdbeeren wie in Madrid wird man in Deutschland kaum finden.
Einen Austausch mit dieser Schule kann ich jedem nur ans Herz legen, ihr werdet es mit Sicherheit nicht bereuen, sondern eher viele schöne Erinnerungen dazu gewinnen.
So herzlich die Begrüßung, so herzzerreißend war der Abschied. Ich schätze, keiner von uns wollte so schnell wieder zurück. Drei Runden dauert es, bis wir den Abschied hinter uns gebracht hatten, noch durch die Absperrbänder gab es die letzten Umarmungen, bis wir uns dann schweren Herzens alle trennten. Dieser Austausch brachte uns viele Erfahrungen und wunderbare neue Freunde.
Der Kontakt besteht nach wie vor immer noch durch WhatsApp und Skype, und wir zählen schon die Tage, bis wir die Spanier in Deutschland im April wieder sehen.
GRACIAS POR TODO
Natalia Szreder