- Allgemeines
- Schwerpunkt Kultur
- Schwerpunkt Sport
- Schwerpunkt Europa
- Schwerpunkt Toleranz
Unser diesjähriger DuG-Präsentationstag war am 22.06.
Jede Gruppe hatte einen Beobachtungsbogen für die Zuschauer vorbereitet, der vor der Aufführung besprochen wurde. Die Luft knisterte vor Anspannung und Nervosität. Und dennoch brannte jeder Schüler darauf sein Stück zu präsentieren.
Der 6. Jahrgang präsentierte das Stück „Die verzauberte Spieluhr“. Ein Junge fand eine Spieluhr in einer Kiste. Als er sie aufzog, tanzten die Figuren. Nach einer Zeit wurde die Spieluhr größer und die Schauspieler begannen, die Spieluhr nachzustellen und nach ihrer Musik zu tanzen. Das Stück war sehr schön anzusehen, weil die Spieler sich sehr synchron bewegten, eine tolle erste Aufführung des 6. Jahrgangs!
Der 7. Jahrgang, der auch von Frau Pour geleitet wird, zeigte „Der Kreis des Lebens“, verschiedene Lebensabschnitte von der Geburt bis zum Tod. Das Stück widmeten die Schüler und Schülerinnen ihrer in diesem Jahr verstorbenen Lehrerin Frau Hellebrand.
Es war sehr berührend.
Bei den beiden Stücken des 9. Jahrgangs ging es um Sprach-Performance und Stilisierung von Sprechen. Dabei wurden verschiedene Gestaltungsmittel der Stimm- und Sprechvariationen eingesetzt. Beide Stücke hatten die Schüler selbst geschrieben: eine tragische Liebesgeschichte und eine Geschichte aus der Schule.
Dann waren wir, der 8. Jahrgang dran: Wir spielten Szenen aus der Geschichte „Alice im Wunderland“. Bis auf die Anfangsszene und die Endszene spielten wir alle anderen Szenen mit Schwarzlicht. Dafür hatten wir viele Requisiten wie Türen, Gegenstände, Kostüme und Masken gebastelt, genäht und mit Schwarzlichtfarbe bemalt und passende Musik für die jeweiligen Szenen ausgesucht.
Die DuG-Schüler waren sehr begeistert von unserem Stück, und wir haben ein sehr positives Feed-back bekommen. Deshalb haben wir uns entschieden, unser Stück noch einmal vorzuführen, diesmal vor dem ganzen 8. Jahrgang.
Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Von Lara Marie Nowak 8.1, Lara Haselbach 8.4, Zelal Görmez und Angelique Rieken 8.5