Als Dankeschön und Zeichen der Anerkennung für ihre zuverlässige Arbeit an unserer Schule organisierte Herr Hiltrop für alle aktiven Freizeitmütter und –väter eine Exkursion zum Landtag der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Nach dem Passieren der Sicherheitsschleuse wurden wir zunächst von einer Mitarbeiterin über die parlamentarische Arbeit, die Tätigkeiten der Abgeordneten und die Architektur des neuen Landtagsgebäudes informiert. So erfuhren wir, wer, wo und wann sitzt, und über welche Bereiche und Themen diskutiert werden.
Im Anschluss an einen Imbiss in der Cafeteria, bei dem wir den tollen Ausblick auf den Rhein genossen, konnten wir die an diesem Tag stattfindenden Plenarsitzungen für eine Stunde live miterleben. Die Diskussionsthemen waren für unsere Gruppe von großem Interesse, denn es ging um Bildungspolitik: Unterrichtsqualität und Inklusion.
Etwas irritiert waren jedoch alle über das bunte Treiben im Plenarsaal, während Politiker der verschiedenen Fraktionen ihre Reden hielten: So war der Großteil der Abgeordneten mit ihren Smartphones oder Tablet-PCs beschäftigt, unterhielt sich mit den Kollegen oder verließ den Sitzungsaal. Viele Plätze waren auch gar nicht besetzt.
Im Gespräch mit der Gelsenkirchener Landtagsabgeordneten, Frau Gebhard, wurde deutlich, dass es für viele Abgeordnete aus Gründen des großen Arbeitspensums gar nicht möglich sei, bei jeder Sitzung im Plenarsaal dabei zu sein. Auch mache der Umfang des Mailverkehrs es notwendig, während der Sitzungen z.B. Mails zu checken, zu sortieren, weiter zu leiten oder auch mal schnell zu beantworten. Im weiteren Gespräch mit Frau Gebhard erhielten wir einen guten Einblick in den beruflichen Alltag einer Landtagsabgeordneten.
Ein gemeinsames Kaffeetrinken rundete den gelungenen und sehr interessanten Tag ab.