- Allgemeines
- Schwerpunkt Kultur
- Schwerpunkt Sport
- Schwerpunkt Europa
- Schwerpunkt Toleranz
Die Fastenzeit der Muslime ist nun vorbei. Es war eine besinnliche und in sich einkehrende Zeit. Muslime in aller Welt fasteten von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang und hatten die schöne Gelegenheit, mit Freunden und Familien das Fastenbrechen zu begehen. Auch wir haben im interreligiösen Rahmen des Islamischen Religionsunterrichtes (IRU) im 10. Jahrgang das Fasten gemeinsam mit unseren Schülern und sieben Lehrerkollegen in der Duisburger Zentralmoschee im Stadtteil Marxloh gebrochen. Dazu gehörte auch eine Besichtigung der Moschee mit einer professionellen Führung.
Seit drei Jahren führen wir solche Begegnungsplattformen mit interessierten Schülern und Kollegen durch, weil wir der festen Überzeugung sind, dass eines der Eckfeiler unseres Zusammenlebens einer pluralen Gesellschaft der Dialog ist. Darum soll die Aktion auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Zum Schluss möchten wir uns recht herzlich bei unseren Schülern und Kollegen für die fruchtbare Teilnahme bedanken und letzteren das Wort übergeben:
„Als Frau Özdemir und Herr Tekin uns fragten, ob wir an einer Moscheebesichtigung mit anschließendem Iftar-Essen teilnehmen wollten, war für uns klar, diese Chance nehmen wir wahr. Wir erlebten einen spannenden Abend: eine interessante Führung durch Geschichte und Kunst der Moschee, viele neue Informationen, ein gutes Essen inmitten netter Menschen. Wir finden, nur durch die Begegnung mit Menschen einer anderen Kultur und Religion durch Informationen und Offenheit kann ein bereicherndes Miteinander entstehen. Fazit: Für alle Kollegen empfehlenswert!“