- Allgemeines
- Schwerpunkt Kultur
- Schwerpunkt Sport
- Schwerpunkt Europa
- Schwerpunkt Toleranz
Am 03.05.10 fand an unserer Schule der große Sambaumzug zum 25jährigen Bestehen statt. Wir wollten diesen Umzug so gestalten wie beim Karneval in Rio de Janeiro. Mit vielen Farben, auffälligen Outfits und tollen Rhythmen. Der Darstellen & Gestalten-Kurs führte seinen Tanz auf, der von der Brassband begleitet wurde. Auch unsere großen Schwellköpfe, die von den Klassen 8.2, 8.3 und 8.4 hergestellt wurden, zogen viele Blicke auf sich .Diese Schwellköpfe sollten unsere Schulleitung darstellen. Die drei Klassen haben schon im Februar mit der Herstellung angefangen. Doch es sah im fertigen Zustand sicherlich nicht nach viel Arbeit aus. Da täuschen sich viele, denn es steckt viel Arbeit hinter diesen großen Köpfen.
Wir mussten nämlich zuerst aus Maschendraht eine Rolle formen und dann mit kleinen Drähten die beiden Seiten befestigen. Danach musste man diese lange Rolle an einem Pappkarton befestigen. Dann konnten wir den Draht und den Karton mit Zeitungspapier kaschieren. Nach drei Schichten konnten wir mit weißem Papier diesen Vorgang wiederholen, wenn die Zeitung trocken war. Als das weiße Papier dann auch befestigt war, durften wir die Köpfe anfangen zu bemalen und uns typische Merkmale unserer Schulleitung ausdenken, die auch der Schwellkopf bekommen sollte.
Die Arbeitsgänge wurden von Frau Maga und Frau Nickel mit Fotos festgehalten. Gleichzeitig wurden auch Wimpel von jedem Schüler gestaltet, die während der Festwoche über dem Schulhof hingen. Unser Sambaumzug war live im Fernsehen zu sehen, WDR III berichtete direkt von unserem Schulhof.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich habe mich umgehört wie die drei Klassen die Herstellung der Köpfe und den Sambaumzug fanden, wie die Lehrerinnen Frau Maga und Frau Nickel die Arbeit mit ihren Klassen und natürlich wie die anderen Lehrer den Sambaumzug samt den Schwellköpfen einschätzen. Die Interviews und die Meinungen findet ihr weiter unten:
Interview (Frau Maga):
Shanice: Fr.Maga wie kamen sie auf die Idee mit den Schwellköpfen? War es alleine ihre Idee oder haben sie mit anderen Lehrern überlegt?
Fr.Maga: Die Idee hat Frau Nickel in einem Kunstbuch gefunden. Zusammen mit Fr.Nickel und Fr.Reckers haben wir überlegt wie wir es machen können.
Shanice: Wie fanden sie die Herstellung mit ihrer Klasse(8.4)?
Fr.Maga: Die Herstellung mit der Klasse war interessant und ist sehr gut gelaufen. Die Schüler hatten gute Ideen für die persönlichen Sachen bzw. Merkmale der bestimmten Lehrer, die sie dargestellt haben. Davon war ich sehr begeistert. In allem hat die Arbeit sehr viel Spaß gemacht.
Shanice: Fanden sie den Umzug gut? Und wie fanden sie die Schwellköpfe?
Fr.Maga: Ich habe leider nicht viel mitbekommen, da ich hinten bei der D&G-Gruppe bleiben musste. Ich habe nur einen Teil des Umzuges auf Fotos gesehen und der Teil hat mir gut gefallen.
Aber ich finde es sehr, sehr schade, dass so wenige Eltern da waren.
Shanice: Würden sie nochmal so ein Projekt mit ihrer Klasse machen?
Fr.Maga: Ja, jeder Zeit wieder, denn es hat so viel Spaß gemacht und die Gruppenarbeit hat super funktioniert.
Interview(Frau Nickel):
Shanice: Fr.Nickel wie kamen sie auf die Idee mit den Schwellköpfen? War es alleine ihre Idee oder haben sie mit anderen Lehrern überlegt?
Fr.Nickel: Ich wollte schon seit 25 Jahre diese Schwellköpfe machen und das war eine gute Gelegenheit. Wir haben die Schulleitung dargestellt wie auf einem Rosenmontagszug die Politiker dargestellt werden. Das Geld für das Material wurde von der Fachschaft Kunst zur Verfügung gestellt.
Shanice: Wie fanden sie die Herstellung mit ihrer Klasse(8.3)?
Fr.Nickel: Es hat viel Spaß gemacht. Besonders toll fand ich, dass die Schüler freiwillig gearbeitet haben.
Shanice: Fanden sie den Umzug gut? Und wie fanden sie die Schwellköpfe?
Fr.Nickel: Ich habe extra große Träger ausgewählt, damit die gut zu sehen waren während des Zuges. Der Teil des Umzuges, den ich gesehen habe, war meiner Meinung nach sehr schön.
Shanice: Würden sie nochmal so ein Projekt mit ihrer Klasse machen?
Fr.Nickel: Sehr gerne sogar. So bald wieder eine Gelegenheit da ist, werde ich sicher wieder so ein Projekt mit meiner Klasse machen.
Meinungen der Klasse zur Herstellung:
Klasse 8.2: Die Klasse fand das die Herstellung mit viel Arbeit verbunden war, weil sie an manchen Tagen länger bleiben mussten. Aber sie fanden das Thema des Umzuges gut.
Klasse 8.3: Die Klasse 8.3 fand, dass die Herstellung der Schwellköpfe schwer war aber Spaß gemacht hat. Sie fanden es gut, dass sie sich innerhalb der Klasse sich gegenseitig geholfen haben. Den Umzug fanden sie auf einer Seite gut und auf der anderen Seite nicht. Denn die Wartezeit um beim Umzug zu laufen war ziemlich lange und die Strecke, die sie laufen mussten, war zu kurz ihrer Meinung nach. Aber sie fanden auch, dass es Spaß gemacht hat und es lustig war .Besonders Gökhan hatte Spaß daran photographiert zu werden ;)
Meinungen der anderen Lehrer zum Umzug & Schwellköpfen:
Fr.Kirchhoff: Ich fand die Schwellköpfe toll und die Lehrer wurden gut getroffen. Ich konnte jeden dargestellten Lehrer erkennen. Den Umzug fand ich besonders schön. Er war abwechslungsreich und farbenfroh. Ein großes Lob an alle Beteiligten!
Fr.Heller: Ich bin besonders von den Schwellköpfen begeistert. Mein dargestellter Kopf wurde am besten getroffen. Und den Umzug fand ich sehr gut. Die Kostüme der D&G-Gruppen waren schön bunt und man konnte sehen, dass sie selbstgemacht worden sind. Das hat mir sehr gut gefallen.
Hr.Pescht: Die Schwellköpfe fand ich unglaublich toll. Sie sahen so aus als ob sie von Profis gemacht worden sind. Ich bin beeindruckt von den Klassen die diese Köpfe hergestellt haben. Und der Wiedererkennungswert der jeweiligen Köpfe war hoch. Am Umzug haben mich besonders die Schüler begeistert, weil sie Stimmung gemacht haben und diszipliniert waren.
Von Shanice K.